Donnerstag, 18. April 2013 von 20 bis 23 Uhr
Restaurant Desperado (Mühlehalde)
Limmattalstrasse 215, 8049 Zürich. Höngg
Die
Conard High School
in Connecticut, USA bietet jungen Menschen eine sehr intensive
Ausbildung in Musik. Über Hundert Studenten im Alter zwischen 15 und 18
Jahren besuchen jeden Tag eine Musik-Stunde. Die besten dieser
Studenten bildeten eine Big Band unter der Leitung des Dirigenten
Scott Porter und gingen auf
eine Tournee durch Europa. Mit dem Auftritt in Höngg schloss die Conard Big
Band ihre Tournee ab und kehrte zurück nach Hause.
Das Happening stellte eine grössere organisatorische
Herausforderung dar.
Das ganze Conard Team hatte eine Grösse von über 50 Personen. 22
junge Musiker spielten in der Big Band, gleich viel sangen im Chor und
dazu kamen noch einige Begleitpersonen. Es galt vor dem Konzert die
Instrumente auf der Bühne aufzustellen und sich in passende Tenu
umzuziehen (die Mädchen im Car, die Jungs im Keller - nicht gerade
Luxusbedingungen).
Und nach dem Konzert wieder alles blitzartig zusammenzupacken und sofort
wieder abzureisen, denn es ging nähmlich noch in der Nacht nach dem
Konzert zurück nach Hause.
Man merkte aber den jungen Leuten an, dass sie nicht nur in der Musik,
aber
auch in der Organisation absolute Profis sind. Alles lief wie auf einem
Schnürchen.
Als Vorgruppe zu diesem Anlass spielten die Musiker
des Jazz
Circle Ivan Kubias, Miro
Steiner,
Jörg Bohny, Jirka Hoppe und Ivan
Hrdina. Als Verstärkung kam noch Katrin Werder mit zwei Banjos
- falls
sie ein Banjo kaputt spielen würde, könnte sie sofort zum zweiten
greifen.
Danach kamen die Conard
Studenten an die Reihe. Statt dem guten alten Dixie
kamen ganz moderne Rhythmen und Melodien. Man merkte den Musikern, dass
sie wirklich jeden Tag Musik üben. Alle beherrschten perfekt ihre
Instrumente, der Rhythmus und die Riffs waren absolut präzise, das
Zusammenspiel schlicht genial.
Nach der instrumentalen Big Band kam kam die Überraschung: ein Chor,
der durch
sehr komplexe mehrstimmige Songs von einer hochstehenden Qualität
überzeugte. Im
Publikum herrschte eine absolute Stille – jeder wollte jeden einzelnen
Ton voll auskosten.
Wie es zu jedem Happening passt, kam es nach der Pause zu
einer Jam
Session. Es
war zwar etwas schwieriger, passende Songs zu finden, in denen sich
jüngere und etwas ältere Musiker gut finden, aber zum Schluss einigten
sich alle an "When the saints" und spazierten in einer Polonaise durch
den Saal.
Der Schluss des Abends war fulminant. Die Big Band spielte aus
aller
Kraft und die restlichen Mitglieder des Conard Teams tanzten total
ausgeflippt im Saal. Vielleicht war es bei ihnen die Erleichterung,
dass die Tournee zu Ende ist. Wahrscheinlicher war es aber die totale
Freude an Musik.
Zum Schluss muss man nur sagen: wenn man diese Studenten sieht, muss
man keine Angst haben, dass Jazz ausstirbt. Diese Leute werden die
Fackel weitertragen und neue Jazz Circles irgendwo in den Staaten
gründen.
Bereits am nächsten Morgen kam prompt die Reaktion aus den Staaten:
Hi Miro!
What a great night you provided for the Conard Jazz Band!! Beyond a
doubt, it was the highlight of the tour and a night they will remember
for a long time to come…..
THANK YOU so much for making this experience happen for these young
musicians. The quote I heard was “ this is the coolest thing I’ve ever
done”!
I can’t thank you enough for all your hard work and for welcoming the
group with open arms. I greatly appreciate it! Many thanks and I hope
we have the chance to work together again!
Best,
Melissa Reed
Cultural Tour Consultants
Da muss man wohl nichts mehr anfügen.
Der Dank geht natürlich auch an Sascha
und Urs mit ihrem
Team, die das Restaurant Desperado
/ Mülihalde
für diesen Anlass vorbereitet haben und die Verpflegung der jungen und
der ewig jungen Gäste vorzüglich besorgt haben.
Fotos und Videos von Jirka Hoppe, René Marin und Scott Porter
von diesem
wilden Abend
können hier angeschaut werden.
___