Donnerstag, 7. November 2013 von 20 bis 23 Uhr
in der Gartenschüür, Restaurant Grünwald, 8049 Zürich, Höngg
Weitere Bilder könnten Sie durchs Anklicken des oberen Bildes anschauen.
Jazz-Sängerinnen bringen immer eine besondere Note in ein
Jazz-Happening. Sie haben eine besondere Ausstrahlung, sie zeigen eine
neue Interpretation von bekannten (und unbekannten) Songs und feuern
die Stammusiker zu neuen Höchstleitungen an.
Katharina Müller
brachte eine wirklich neue Note in ihren Gig.
Bereits in den ersten Takten spürte man eine ganze besondere Art, wie sie sich
bewegte und wie sie aufs Publikum zukam. Erst später erfuhren alle
Gäste den Grund dafür: Katherina unterrichtet Bauchtanz und diese
Erfahrung verleiht ihren Bewegungen einen speziellen, orientalischen
Touch. Mehr dazu kann man auf ihrer
Homepage
erfahren.
Ihre wunderbare Stimme sowie eine facettereiche Interpretation
aller Songs
begeisterte alle. Der direkte Kontakt zum Publikum war innerhalb von
wenigen Takten hergestellt.
Katharinas Programm bestand vor allem aus
bekannten Jazz-Standards, die
jedoch durch eine persönlicher Interpretation als ganz unbekannt
erschienen.
Begleitet wurde sie von hauseigenen Musiker:
Max Hegi (der für den
im
Japan weilenden Ivan Kubias eingesprungen ist), Thomas Strickler (as),
Miro Steiner (tb), Jirka Hoppe (b) und Ivan Hrdina (dr). Neu dabei
war
Dani Hausherr, den
man zwar öfters bei Jam Session am Tenorsax hörte,
jedoch zum erstenmal als Klavierspieler.
Bei der anschliessenden Jam Session waren
nur Schlagzeuger
dabei: René
Marin (dr), Mario
Tiziani (dr), Wim
Dijkstra (dr). Es ist nicht
bekannt, wieso keine Bläser, keine Pianeure oder keine Bassisten den
Weg nach Grünwald fanden.
Fotos von
René Marin
können entweder durchs Anklicken des "grossen
Hauptbildes ganz oben" oder hier angeschaut werden.
___