Entweder existiert die Datei "_LeftFrameContent.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt Object-Elemente nicht. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Entweder existiert die Datei "_Header_Archive.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt nicht Object-Elemente. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Jazz Happening
Höngg meets New Orleans meets Budapest

Donnerstag, 6. November 2014 von 20 bis 23 Uhr
in der Gartenschüür, Restaurant Grünwald, Regensdorferstrasse 237, 8049 Zürich, Höngg
Vielen Besuchern des Happenings war die Beziehung zwischen New Orleans und Budapest am Anfang etwas unklar. Was verbindet musikalisch eine Stadt mitten in Europa mit einer Stadt im Süden von USA? 
Solche Bedenken wurden bereits während des ersten Stückes zerstreut - der Abend war ein Feuerwerk vom Jazz erster Sahne, gemischt mit Show-Einlagen und musikalischen Spässchen.

Die Musiker aus Ungarn haben eine professionelle Ausbildung. Der Klarinettist / Saxophonist Zoltán Finok spielt mitreissend seine Instrumente und kümmert sich als Leader um beinahe alle Aufgaben rund um die Band. Er bekommt Unterstützung vom Trompeter István Lázár, der bei den verschiedenen Songs einmal als Louis Armstrong, einmal als Louis Prima spielte und sang. Der andere Sänger ist der Posaunist Tamás Kovács - ein Komödiant, Showman, der mit Mädchenstimme oder als Jodler das Publikum zum Lachen bringt. Natürlich spielt er zwischendurch elegante und rassige Soli. Die Rhythmusgruppe war sehr kompakt, stabil und tempofest. Auch solistisch konnten sich Balázs Lázár an der Gitarre, János Lutz am Bass und Zoltán Horvath als Drummer bestens profilieren. Alles in allem wäre es ungerecht, wenn man einzelne Musiker oder ihre Beiträge hervorheben möchte. Sie bildeten eine perfekte musikalische Einheit. Man kann sagen, dass man in Höngg eine der europäischen Spitzenbands erleben durfte.

Der Abend hat etwas länger gedauert. Das Publikum verlangte Zugaben, die Musiker liessen sich nicht zweimal bitten. Zum Schluss standen auch die Jazzer des Jazz Circle Höngg, Jörg Bohny Tenorsax, Miro Steiner Trombone, Jirka Hoppe Bass und Ondi Locher Sousaphon auf und mischten tüchtig mit. Der Letztgenannte brachte auch visuell mit seinem riesigen Instrument die gute alte New Orleans Stimmung herbei.

Mitgerissen von der Stimmung im Saal brachte auch Rene Marin eine fotografische Hochleistung

___