Entweder existiert die Datei "_LeftFrameContent.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt Object-Elemente nicht. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Entweder existiert die Datei "_Header_Archive.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt nicht Object-Elemente. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Jazz Special
Sketches and Songs vom
Theater Semafor

Ein Abend in der tschechischen Sprache

Samstag, 25. April 2015 2014 ab 19:00 Uhr
in der Lila Villa, Limmattalstrasse 214, 8049 Zürich
Semafor   Semafor
Das Prager Theater SEMAFOR ist eine Institution und Symbol der 60-er bis 90-er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es steht für ein neues Verständnis von Spass und Musikalität, gleichsam für eine Revolte der Jugend, mitunter politisch gefärbt. Die Tradition des passiven Widerstandes, des Spass-Machens auch in einer misslichen Lage, wird weiterhin gehalten. Das erinnert an den Schweik der ersten Republik, die Komiker Voskovec, Werich und Jezek der Kriegs- und Nachkriegszeit, welche bis hinter die Grenzen bekannt geworden sind. Es verwundert deshalb wenig, dass das Interesse an dieser Gruppe der Laienschauspieler gross war.

Unter dem Patronat des Jazz Circle Höngg haben sich Karel Vihan, Jitka Ott-Vihan, Radek Eger, Robert Čarnecký, Jaroslav Havlín bei bester Laune gezeigt und die Erwartungen voll erfüllt. Die Sketches der berühmten Vorbilder wurden herzig vorgetragen, die Songs mit viel Herzblut gesungen, begleitet von einem Piano und Klarinette. Bald hat auch das Publikum mitgeklatscht und mitgesungen und mitgelacht.

So ist der Anlass mit einer Verpflegungspause (selbstgemachte Brötchen haben sehr gut geschmeckt) bald vorbei gewesen. Verbleiben wird ein Abend voll von Jugenderinnerungen, Mitsingen der bekannten Lieder von damals, Wiedersehen mit Altbekannten.

___