Entweder existiert die Datei "_LeftFrameContent.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt Object-Elemente nicht. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Entweder existiert die Datei "_Header_Archive.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt nicht Object-Elemente. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Jazz Happening
Sammy Vomáčka, Gitarre / Gesang

Donnerstag, 6. Oktober 2016 von 20 bis 23 Uhr
in der Gartenschüür, Restaurant Grünwald Regensdorferstrasse 237, 8049 Zürich, Höngg
Unermüdlich und immer noch voller Spielfreude tourt der in Tschechien geborene, und in Homburg / Saar lebende "Fingerpicker" durch In- und Ausland. Zunächst überwiegend als Ragtime-Gitarrist bekannt geworden ( u.a. diverse Schallplatten und CD’s ), entwickelte sich Sammy Vomáčka im Laufe der Jahre zu einem Allrounder, dem es neben Ragtime der Bebop-Jazz angetan hat. Ebenso kommt der Blues nicht zu kurz.

Das erste Set war ihm und seinen Gitarren gewidmet. Richtig, er zeigte mehrere Instrumente, die jeweils zu den verschiedenen Musikstilen passten. Er spielte die oben erwähnte Technik des fingerpickings mit dem Daumen und den Fingern auf der spanischen Gitarre. Ihr natürlicher Klang wurde mit einem Mikrofon abgenommen. Den Blues spielte er an der exotischen Gitarre aus Metall, mit einem metallig veränderten Klang. Für die Beispiele, wie moderner Jazz gespielt wird, benutze er eine weitere Gitarre, mit einem Tonabnehmer.

Und er sang mit einer rauchigen Stimme, kommentierte, erklärte, witzelte und erzählte aus seinem Leben. Nicht nur als Solist, sondern auch im Trio oder im Quartett, als melodischer Leiter oder Begleiter, Sammy wusste das Publikum zu faszinieren.

Er wurde durch die Mitglieder des Jazz Circle Höngg begleitet: am Piano Jan Zeman, der mit ihm seit etwa 15 Jahren befreundet ist, Ivan Hrdina an drums und Kalli Gerhards am bass, ein virtuoser Neuling beim Jazz Circle, zeigten eine reife Leistung. Im zweiten Set stellten sich bald Miro Steiner, Posaune, Ivan Kubias, Trompete, Erich Eggimann, Tenorsaxophon und Thomas Strickler, Alto- und Minisaxophon, dazu. Bei den eher moderneren Kompositionen zeigte sich, dass sie alle eher im klassischen Jazz zuhause sind. Und gegen Schluss hat Mario Tiziani am Schlagzeug seine Routine gezeigt, souverän begleitet und auch kurz soliert.

Im Publikum konnte Jirka Hoppe, Lada Pochman, Bob Kouba und René Marin gesichtet werden, kamen jedoch nicht zum Einsatz. Der Letztere zeigt hier seine Bilder und das längere Video stammt vom Bob.

___