5. Old Time
Jazz Night
Mit einigen Tagen Abstand lässt sich ein Ereignis besser kommentieren, die besten Momente treten dabei in den Vordergrund. Das
15. Jubiläum des Jazz Circle Höngg wurde mit der
5. Old Time Jazz Night gefeiert - dies die Kurzform eines Kommentars. In Anbetracht der mehrjährigen Arbeit der Jubilaren und Organisatoren, sowie des gelungenen Fests ist es höchst angebracht, sich etwas detaillierter darüber zu äußern.
Das Organisationskomitee bestand aus den Vorstandsmitgliedern
Marie Vichr, Monika Ramot, Erich Eggimann, Ivan Hrdina und
Miro Steiner, ergänzt durch
Ivan Kubias und
Tomi Strickler. Sie alle haben ihre individuellen Aufgaben perfekt erfüllt, während der Vorbereitung wie auch am Anlass selber. Die externe Unterstützung erhielten sie von der Schriftstellerin
Marietta Nick und
Nurçan Inak, der Leiterin der Alumni Quattro Lounge.
Die Vorbereitungen vor Ort fingen bereits gegen 16 Uhr an. Der Billardtisch und das Klavier mussten ihre Plätze wechseln, die PA-Anlage aufgebaut werden. Bald versammelten sich die Musiker und auch die ersten Gäste trafen ein.
So konnte die angekündigte Street Band noch bei schönstem Wetter draußen aufspielen und so auf den späteren Anlass aufmerksam machen. Sie erhielten einen herzlichen Applaus von den vielen Studenten auf dem Platz vor der Lounge. Der aufkommende Sturm fegte dann alle weg. Dafür füllte sich die Alumni Quattro Lounge bis alle Plätze besetzt waren.
Und schon spielten die Jazzburgers, mal jazzig, mal Dixie,
Annetta Zehnder sang ihre Songs und erntete dafür die höchste Anerkennung. Auch im zweiten Set erfüllten die Jubilierenden (40 Jahre) die Erwartungen. Die Zuhörer waren beim Twist nicht zu halten und bewegten sich fleißig auf dem Parkett. Die Mitbegründer
Max Hegi, Trompete und Jan Zeman, Piano, zeigten sich nach wie vor in alter Frische.
Die Band um den Violinisten Renato Zenobi, Café Moustache, spielte sehr rhythmisch mit zwei Gitarren und Bass, jedoch ohne Schlagzeug. Eine passende und überraschende Bereicherung ihres Programms bot die Sängerin
Tanja Wirz. Sie hat ihren Gesang hervorragend mit der dritten Gitarre oder der kleinen Ukulele untermalt.
Zu seinem Jubiläum hat der Jazz Circle rechtzeitig eine CD produziert.
Regi Sager sang die darauf aufgenommen Songs und einige mehr. Ihre scat-Improvisationen gehörten zu den Highlights des Abends. Die Musiker zeigten sich in Topform, insb. Ivan Kubias, Trompete und
John Service, Posaune, zeigten ihre große Klasse.
Der Übergang zu der obligaten Jam Session war fließend. Teilgenommen haben die Musiker aller Bands, so dass teilweise gleichzeitig 4 Posaunisten, 3 Saxophonisten, 2 Trompeter, 2 Klarinettisten und wechselweise Banjoisten, Bassisten und Schlagzeuger aufspielten.
Das Publikum fand dafür und für den ganzen Abend anerkennende Worte und freut sich auf weitere Aktivitäten des Höngger Jazz Circle. Das nächste Jazz Happening wird demnächst stattfinden.
Die Fotos von diesem Anlass, aufgenommen vom René Marin, sehen Sie
hier
Unsere Inserenten im Programmflyer: