Entweder existiert die Datei "_LeftFrameContent.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt Object-Elemente nicht. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Entweder existiert die Datei "_Header_Archive.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt nicht Object-Elemente. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Jam Session

Donnerstag, 9. Juli 2020
in der Gartenschüür, Restaurant Grünwald, Regensdorferstrasse 237, 8049 Zürich, Höngg
ENDLICH, ENDLICH, ENDLICH.... die Leidenszeit ohne Musik ging an diesem Donnerstag zu Ende. Das mögen sich sowohl die Musiker wie auch die Zuhörer, Jazzfans, die sich im Waldkiosk neben dem Restaurant Grünwald getroffen haben, zwar nicht in der üblichen Anzahl wie vor der Corona Krise, gedacht oder gesagt haben.

Das Wetter spielte wie vorausgesagt mit, der etwas zu erfrischende Wind hat sich gelegt und so war es sommerlich angenehm. Die technischen Vorbereitungen waren relativ zügig voran gegangen, wenn auch die Frage „und wo ist das lange Kabel?“ vorerst schockierte. Doch bald fand man einen Ersatz und Erich brachte schnell noch ein. So waren alle Instrumente aufgestellt und die Anlage vorbereitet, als die Meldung kam, für die Musiker seien im Garten Plätze reserviert. Auch der Wirt Nicolas Blangey, der den gestrigen Abend im Waldkiosk ermöglichte (besten Dank dafür), ist also in das alte Modus zurückgekehrt und die Musiker konnten sich für die darauf folgende Performance mit einem wunderbaren Menu stärken.

Erwin Widmer, Trompete/Sopransaxophon, Hans Wunderli, Reeds, Walti Gloor, Banjo/Gitarre, alle von der Lazy River Jazzband, wurden ergänzt durch die routinierten Ondi Locher, Tuba, Jan Zeman, E-Piano und Jürg Keller, Schlagzeug, sowie die Höngger Ivan Kubias, Trompete, Erich Eggimann, Tenorsaxophon, Tomi Strickler, Klarinette/Altsaxophon und John Service und Miro Steiner, beide Posaune. Die letzteren duellierten sich fleissig und genossen das angenehme Klima im Garten, genau gleich wie die zwei Klarinettisten Hans und Tomi.

Die Musiker waren locker und mit viel Begeisterung am Werk, es waren mehr als üblich dabei. Die bundesrätlichen Massnahmen und Empfehlungen wurden soweit wie möglich befolgt und eingehalten. Die Gäste haben sich im Voraus per Email angemeldet und die vorbereitete Liste wurde aktualisiert. Wir sind sicher, dass die Angaben vom Restaurant vertraulich behandelt werden und dass sie nicht gebraucht werden, ich meine, dass sich niemand angesteckt hat. Von wem auch, wir sind doch alle gesund...☺ Die Liste der per Email Angemeldeten war überraschend lang, doch nicht alle wurden gesichtet. Dafür kamen andere Gäste, die sich natürlich gerne eingeschrieben haben, wussten sie um den Sinn und Zweck der Übung.

Die Musik kam vom Herzen und wurde auch so empfunden. Für Überraschung sorgte Ines Haverland, als sie zwei Songs mitgesungen hat. Die Besucher des Restaurants auf dem Heimweg blieben stehen und beobachteten mit Freude was geschah. Ondi hat die Musik aufgenommen, Julia hat ein Video geschickt und René Marin fotografierte (hier zu sehen), offen und versteckt. Während der Lockdown-Zeit, als alles leer stand, wirkte der Waldkiosk sehr verträumt und romantisch, auch dies ist fotographisch festgehalten. Alles kann man hier sehen. Es war ein gelungener Abend mit sehr positiven Reaktionen. Viele freuen sich auf den nächsten Anlass.

PS. Im gestrigen Höngger findet man einen Höngger Sommerrätsel, mit der Frage Nr. 19: „Ort für Jazz“. Die richtige Antwort lautet: Grünwald

Und hier noch ein Video welches die Stimmung bei der Jam Session zeigt:

___