In der Meinung, der Sommer sei vorbei und die Serie der Sommerkonzerte im Garten beim Waldkiosk ginge zum Ende, wurde das Programm verändert. Als
Saisonabschluss wurde eine
Jam Session angekündigt mit der Absicht, allen Musikerkollegen, die sonst nicht so oft eingesetzt wurden, die Möglichkeit zu geben, zusammen zu musizieren.
Diese wurde von den Klarinettisten Jarda Havlin und
Martin Nüesch, Erich Eggimann, Tenorsaxophon und
John Service, Posaune, wahrgenommen. Mit den Hönggern
Miro Steiner, Posaune, Ivan Kubias, Trompete, Ivan Hrdina, Schlagzeug und
Heinz Glauser, Banjo/Gitarre sowie Hans Schläpfer am Kontrabass entstanden sich wechselnde Combos und somit auch wechselnde Interpretationen der meist bekannten Songs. Ivan, John und Miro sangen immer wieder und kommentierten abwechslungsweise witzig das Geschehen.
Nicht zu vergessen der Einsatz am Schlagzeug von unserem Fotografen
René Marin - Mariettas Foto von seinem Gastspiel ist zusammen mit den von ihm geschossenen
Fotos hierzu sehen.
Ondi Locher hat wie üblich Audioaufnahmen gemacht. Leider wurde er mit seinem Sousaphon nicht eingesetzt, vergessen gegangen. Sorry Ondi!
Musikalische Höhepunkte bildeten die Soli von Ivan am Schlagzeug, die Posaunensoli von John, die Trompeteneskapaden von Ivan, sowie die stimmigen Duos der Posaunen oder ihre Kampfduelle (?). Für Interessierte und Lernwillige sind weiter unten Videos bereit, aufgenommen von Adel Tagher.
Als die Session ausnahmsweise um 18 Uhr begann, war es noch angenehm warm, doch im Laufe der Zeit ist dann die Luft kühler und auch feuchter geworden. Somit wurden die Befürchtung und gleichzeitig die Richtigkeit der Vorverschiebung bestätigt. Dann sind jedoch Mitte des zweiten Sets neue Gäste eingetroffen. Sie haben sich sehr überrascht gezeigt, dass schon gespielt wird und auch sehr enttäuscht darüber, dass sie nicht richtig informiert wurden. Leider haben eben nicht alle eine Emailadresse, auf die sie eine Einladung mit den korrekten Angaben bekommen würden. Auf der Webseite waren nämlich noch die alten Angaben was die Anfangszeit, wie auch das Programm betrifft und die wurden auch im Höngger übernommen. Einen solchen Fauxpas wollen wir künftig vermeiden.
Gesamthaft gesehen können wir auf die laufende Saison mit gemischten Gefühlen zurückblicken. Viele Höhepunkte werden überschattet durch die Einschränkungen mit den Massnahmen gegen die Covid-19 Krise. Das Programm wurde umgestellt, es wurde im Garten gespielt, was zwar sehr positiv war, jetzt im September müssen wir die Saison jedoch vorläufig abschliessen. Über die weitere Tätigkeiten des Jazz Circle Höngg werden wir auf dieser Webseite informieren.
Alles Gute und bleibt gesund!
Hier kann man alle Songs von diesem Happening in einer
Playliste anschauen.