Jam Session
Der Sommer ist noch nicht vorbei
Wir versuchen es nochmals
War der letzte Anlass der letzte Anlass? Das Verabschieden und die besten Wünsche bis zum nächsten Mal klangen so echt, doch was ist definitiv in dieser sich immer wieder verändernden Zeit?
Die Antwort auf diese Frage lautet: die Liebe zu der Musik, die Liebe zum Jazz, das gemeinsame Erleben in der wunderbaren Natur, sich überhaupt immer wieder zu treffen, sich zu sehen, begrüssen, verabschieden und auf ein Wiedersehen zu hoffen, das ist es, was bleibt und sich nicht verändert. Darum sind in Abständen von zwei Wochen oder gar nach nur einer Woche, immer wieder die Besucher da, immer die gleichen, aber auch viele neue, die, überrascht von der hier herrschenden Stimmung, nach Hause gehen mit der Absicht und Hoffnung, wieder zu kommen.
Das Gleiche kann man auch bei den Musikern sehen. Die Einen organisieren, planen, setzen sich ein, die Anderen machen mit, spielen und singen mit Begeisterung und freuen sich jedesmal darauf, zum nächsten Anlass wieder eingeladen zu werden.
Dieses Mal haben Ivan Kubias, Trompeter und Miro Steiner, Posaunist die fallenden Blätter in Herbst thematisiert und zum gemeinsamen jazzen weitere Kollegen eingeladen. Am e-Piano spielte
Jan Zeman, eine Klarinette brachte
Ueli Brunner mit, der mit dem Schlagzeuger
Röbi Schmid seinen Mitmusiker von den Bauchnuschti Stompers, nämlich deren Mitbegründer, mitbrachte und
Ondi Locher machte wieder Audioaufnahmen, aber spielte auf seiner Tuba fleissig mit. Diese Formation bestreitete den ersten Set, der bereits um 17 Uhr begann.
Im zweiten Set kamen Martin Nüesch, Klarinette und Altsaxophon und
Erich Eggimann, Tenorsaxophon dazu. Sie haben sich perfekt eingefügt und ihren Beitrag zum Gelingen geleistet. Leider ohne seinen Baritonsax, dafür mit seiner Frau Esther, war
Peter Zurlinden in der ersten Reihe zu sehen.
Auch andere immer wieder gern gesehenen Damen waren anwesend,
Marie, Nora, Anna, Jana, Jindřiška, Eva, Alena, Ida, Anne. Das Geburtstagskind
Heinz wurde von den Musikern mit dem Geburtstagslied beschenkt. Wieder einmal sang
Milada Stöcklin aus Olten ihre Jazzsongs, obwohl sie behauptet hat, schon ewig nicht gesungen zu haben.
Susu Peter sang ihr Lied „Züri, Züri“, bekannt als „New York, New York“, souverän und mit viel Überzeugung und erntete dafür den verdienten Applaus, trotz gewissen Uneinigkeiten bei den Begleitern.
Sehr früh endete dieser Abend, schon um 19:30 Uhr wurde der neue Lieblingsstück „We’ll Meeting Again“ zum Abschied gespielt. Interessant war zu sehen, wie sich die Gäste immer wieder mit der Sonne verschoben, die Sitzplätze wechselten. Die schattigen Plätze waren meistens nicht besetzt.
Der Hoffotograf René Marin war diesmal abwesend. Darum werden hier die Fotos
Bob Kouba gezeigt, Anne Eugster hat Videos aufgenommen.
Wie steht es oben geschrieben? War es jetzt das letzte mal im Garten?
Warten wir mal ab...