Auf dem Weg zurück zu der früheren Normalität war dieser Donnerstag beinahe optimal. Der vorgesehene Rock’n’Roll Abend musste leider wetterbedingt wieder verschoben werden, bis der Hauptakteur nicht mehr warten wollte und sich in die Ferien begab.
Ohne Bob wurden dann die Feierlichkeiten zu den Jubiläen vom
Louis Armstrong fortgesetzt.
Die Musiker haben bekannte und auch weniger bekannte Songs aus seinem Repertoire gespielt.
Ivan Kubias, Trompete und Gesang, hat die Liste vorbereitet, aus der dann die Songs spontan ausgewählt wurden. Am El-Piano zum ersten mal, nach mehreren Anläufen, war
Martin Günthardt, der Höngger Pfarrer.
Jirka Hoppe spielte Bass, Geni Weber war am Schlagzeug. Die Höngger
Tomi Strickler, Klarinette/Saxophon und
Miro Steiner, Posaune waren anderen Musiker,
welche die Louis Armstrong All Stars Besetzung komplettierten.
Die Gartenschüür war neuartig bestuhlt, die grossen Fenster auf die Seite weggeschoben, so dass einige Gäste bei dem trockenen, wenn auch nicht ganz warmen Wetter draussen gesessen sind. Sie konnten hier den sporadischen Einsatz von Ondi Locher am Sousaphon gut hören. Und überraschend, nicht zuletzt für ihn selbst, sang hier zum ersten mal Láďa Pochman das bekannte
Baby Won’t You Please Come Home, und versprach auf das nächste
Mal weitere Songs vorzubereiten. Mit
Lída Čelakovsky zeigten die beiden, wie früher zu unserer Musik getanzt wurde. Sehr rockig und elegant.
Maria Vichr war nicht dabei, dafür hat
Beatrice Mayoraz die Kontrollen durchgeführt.
Anne Eugster hat Videos gedreht und
René Marin die Fotos geschossen. Siehe
hier.