Entweder existiert die Datei "_LeftFrameContent.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt Object-Elemente nicht. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Entweder existiert die Datei "_Header_Archive.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt nicht Object-Elemente. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Jazz Happening
Erwin und seine Wunderlitüte

Donnerstag, 9. September 2020
im Garten beim Restaurant Grünwald, Regensdorferstrasse 237, 8049 Zürich, Höngg
Ein Schnapsdatum 9.9. und schon deshalb waren in Abwesenheit des Programmdirektors Ivan Kubias viele Schnapsideen zu erwarten gewesen. Der Schapstitel des Abends, die Band von den beiden Spassvögeln Erwin und Hans, liess einen fröhlichen Abend erwarten. So beschrieb das Ganze ein begeisterter Mitmusiker: "Bei schönstem und warmem Spätsommerwetter trafen sich wieder einige Musiker zu einem Gartenkonzert beim Restaurant Grünwald zusammen.

Nachdem die Instrumente aufgestellt waren, haben Musiker der „Lazy River Jazzmen“ mit Erwin Widmer Trompete und Sopransaxophon, Hans Wunderli Tenorsaxophon und Klarinette, Urs Eggenschwiler Posaune und Walti Gloor Banjo und Gitarre zu spielen begonnen. Mit dabei als grossartige Unterstützung waren Jan Zeman Piano, Hans Schläpfer Bass, Miro Steiner Posaune, sowie Ivan Hrdina drums.

Erichs Eggimann Tenorsaxophon und Ondi Locher mit seinem kräftigen Tuba Bass haben zeitweise im zweiten Set Unterstützung gegeben. Miro Steiner hat mit seinem Gesang die Szene belebt und alle Musiker wurden mehrmals mit heftigem Applaus eingedeckt.

Ein gemischtes Publikum, worunter auch viele Stammgäste aus dem Jazz Circle Höngg haben mit grossem Vergnügen an den Darbietungen teilgenommen. Nach Ablauf des Konzertes war ein vergnügliches Zusammensein im Restaurant angesagt. Schön dass es in Zürich einen sehr aktiven Jazz-Club mit Musik im traditionellen Stil gibt." Zu erwähnen noch, die Auswahl der Musikstücke war bewusst etwas speziell, damit die regelmässig besuchenden Gäste auch einige weniger gespielten Titel zu hören bekommen. "See See Rider", "Big Shoe", "Cute", "My Blue Heaven" waren einige von ihnen, welche sogar Lida Celakovska und Láďa Pochman zum tanzen motivierten. Anschliessend hat Lida den Garten mit der Grünen Vase nach Gaben durchgesucht, worauf einige begeisterte Musiker zu Gunsten der Klubkasse auf eine Gage verzichteten. Glück hatte Brigitte, die Frau von Erwin, als ihre spezielle Brille gefunden und bei Maruš Vichrova bis zur Abholung aufbewahrt wurde. Eine grosse Hilfe beim Abräumen bot Láďa Pavlíček, nicht das erste und hoffentlich auch nicht das letze mal. Die diesmal wieder von René Marin (war bei „Bye, Bye, Blackbird“ am Schlagzeug) geschossene Bilder, wie auch Videos von Anne Eugster und Adel Tagher können hier betrachtet werden. Weitere Videos von Adel sind auf Youtube zu bewundern,

Leider ist noch offen, wie die Aktivitäten des Jazz Circle Höngg weiter gehen werden. Die Zeiten haben nicht gross geändert und die Weisungen des Bundesrats und des Wirteverbandes ändern bekanntlich beinahe wöchentlich. Somit wurde auch mit etwas Nostalgie der abschliessende Song "We'll Meet Again" auch uf dütsch gsunge - "mir chömet denn, wüsset nöd, wo und wänn

___