Rock with Mad Bob

Donnerstag, 8. Dezember 2022 von 20 bis 23 Uhr
Restaurant Mühlehalde 13'80 Limmattalstrasse 215, 8049 Zürich, Höngg
Es ist feszutstellen, dass Menschen, die regelmässig Musikkonzerte besuchen, eine höhere Lebenszufriedenheit empfinden. Die aktive Teilnahme an der Musikszene scheint grössere Vorteile zu bergen, als nur zu Hause oder auf dem Handy Musik zu hören. Dies hat damit zu tun, das Live-Erlebnis sowohl mit der Band als auch mit den anderen Konzertbesuchern zu teilen.

So war es am vergangenen Donnerstag. Die ewig dunklen Tage, die Kälte und die mangelnde Sonne lösten bei vielen eine Resignation und mangelnde Freude aus. Die Rockmusik fuhr allem dann aber ganz gewaltig in die Beine. Man spürte die Freude der Musiker, diese Musik zu vertonen und das ganze Ambiente sprang auf die Zuhörer rüber. Niemand konnte einfach auf dem Stuhl halten, der Rhythmus fuhr derart in die Knochen, alle sich dazu bewegten. Der Piano- und Gitarrensound wurde von den anwesenden Musikern so authentisch gespielt, dass alle vollkommen glücklich waren. Es war ein rundum gelungener Abend, der alle wieder mit Freude und Schwung erfüllte.

Die Rock’n’Roll-Abteilung des Jazz Circle Höngg hat ganze Arbeit geleistet. Die E-Mail-Vorbereitung der Akteure und das Studium der Aufnahmen der bekannten Vorbilder haben sich gelohnt. So hat eine kurze Abend-Probe gereicht, um das vorgesehene Programm mit See you later alligator, Rock around the clock, Blue suede shoes, Shake baby shake vor dem beinahe voll besetzten Saal der Mühlehalde souverän abzuspielen. Mad Bob Kouba mit seiner Gitarre und Danny Hausherr am Piano haben die Stücke ausgewählt und mit voller Überzeugung und professionellem Können abwechselnd gesungen. Die angekündigten young, "long hair ☺ rockers" Miro Stoned, Yvan Cubeas, Danny Houselord, George Hops and Yvan Hero wurden bald entlarvt. Sie heissen eben anders: am Schlagzeug war Ivan Hrdina, die Bassguitarre hat Jirka Hoppe gespielt, neu dazugestossen war Jarda Bednář mit  der Sologitarre, der einige Songs mit eigenen Texten auf Tschechisch sang. Den Bläsersatz bildeten Ivan Kubias, Trompete/auch Gesang, Erich Eggimann, Alto- und Tenorsaxophon und Miro Steiner, Posaune/auch Gesang.

Sie alle haben bis zu der Pause einen wahren musikalischen Orkan (insbesondere bezüglich Lautstärke :)) entwickelt, dem das Publikum voll ausgesetzt war und sitzend nicht widerstehen konnte. Es waren natürlich nicht nur rockige sondern auch jazzig/funkige Titel wie Night Train und Cantaloupe Island.

Nach der Pause trat der Samichlaus ein. Den Sack mit Geschenken dabei, ohne einen Schmutzli zwar, dafür in Kenntnis der Umstände, verlangte er nach Sprüchli von den am nächsten Sitzenden. Jedoch ohne Erfolg. Dann hat er Marie Vichr zu sich gerufen. Als sie sich zögerlich näherte, erklärte er ihre grossen Verdienste für den Verein und übergab ihr ein kleines Geschenk.

Im zweiten Set griff auch Tomi Strickler zum Altsaxophon, noch mit der federnden Samichlaus-Mütze auf dem Kopf.

Marietta Nick hat versucht, mit einem viel zu umfangreichen Gefäss (vom Wirt zur Verfügung gestellt) halbwegs zu reüssieren und eine Kollekte für die Musiker zu erbitten. Anne Eugster hat 25 Videos aufgenommen, Alena Kouba hat auch Videos aufgenommen, Radana Hoppe hat fotografiert, wie auch andere Gäste und das alles ist hier hier zu sehen.

Mad Bob hat zwei Videos in Youtube publiziert:

Das obere Video ist in einem 360 Grad Modus publiziert, d.h. man kann das Bild mit der Maus verschieben und dann sieht man die ganze Umgebung rund herum.


Wir alle freuen uns auf den 2023!!