Wir feiern 20 Jahre Jazz Circle

18. Generalversammlung
Jam Session

Donnerstag, 5. Januar 2023 von 20 bis 23 Uhr
in der Gartenschüür, Restaurant Grünwald, Regensdorferstrasse 237
8049 Zürich, Höngg
xxx

Nach dem turbulenten Jahresabschluss, Weihnachtslieder am Singing Tree, Silvesterparty, Neujahrsmesse mit Jazz, fand die Generalversammlung mit die anschliessender Jam Session schon früh im Neuen Jahr statt. Mit 45 Mitgliedern war die GV ungefähr so, wie in all den früheren Jahren, gut besucht. Das Prozedere lief wie üblich ab, mit den Vorstandswahlen, dem Rückblick auf das vergangene Jahr, der Jahresrechnung, der Programmvorschau, sowie dem erwarteten Budget 2023.

Das 20-jährige Jubiläum des Jazz Circle Höngg soll natürlich dieses Jahr gebührend gefeiert werden. Das anschliessende Nachtessen durften wir wie die GV in der Jägerstube des Restaurants Grünwald geniessen. Der Wirt Nicolas Blangey mit seiner Crew servierte ein sehr schmackhaftes Menu, das Maríe Vichr und Monika Ramot im voraus getestet hatten. Der grösste Sponsor des Vereins liess sich jedoch nur ganz kurz blicken.

Der musikalische Teil des Abends fand dann auch wie gewöhnlich in der Gartenschüür statt. Ausser den Mitgliedern waren jedoch nur wenige Gäste anwesend. Vielleicht war es doch recht kurz nach den Feiertagen. Gekommen ist jedoch die Redaktorin der Höngger Zeitung, Dagmar Schräder, in Begleitung zweier weiterer Damen, alle mít einer beeindruckend grossen Flasche Bier in der Hand . In der 2. Reihe bekamen sie einen unmittelbaren Eindruck eines vielseitigen, abwechslungsreichen Happenings des Jazzcircles in ganzer Wucht mit. Kein Wunder, sang eine von ihnen laut vor sich hin und bekam bald auch das Mikrofon in die Hand gedrückt.

Die Session lief sonst wie erwartet, von Erich Eggimann und Tomi Strickler gut vorbereitet, zur Freude des Publikums bunt gemischt, programmgemäss ab. Sie gaben sogar Notenblätter aus, damit die Songs ihren harmonischen Klang erreichten. Die beiden spielten abwechslungsweise Klarinette, Altsaxophon und Tenorsaxophon. Ivan Kubias spielte Trompete (und sang), Miro Steiner Posaune, Jan Zeman Piano, Heinz Glauser Banjo, Jirka Hoppe Bass und Ivan Hrdina Schlagzeug.

Später gesellten sich Jarda Havlin Klarinette und Werner Braun Sousaphon dazu. Milada Stöcklin aus Olten sang „Bye Bye Blackbird“ und weitere Lieder auf ihre einmalige Art. Beim genannten Titel wurde sie vom René Marin am Schlagzeug begleitet. Kurz war auch Jan Rozkošný am Schlagzeug zu hören.

Neben den Standardnummern erklangen einige weniger oft gespielte Titel. Bei „Go Down Moses“ sangen alle Besucher mit Miro zusammen mit.

Das fulminante Schlussbouquet absolvierten alle 10 Kollegen und spielten mit der Lautstärke einer richtigen Bigband.

Die Anwesenden durften gesamtgesehen einen vielseitigen und erfolgreichen Abend erleben. Die Videos von Anne Eugster und die Fotos von René Marin dokumentieren hier einen ganz besonderen Abend.