Chicago Stompers - Milano/I                                                                 Die Weltmeister

 

Wir erinnern uns noch gut an das Finale an der WM in Berlin!

 

sono la formazione di “hot jazz” più “giovane” d'Italia, l'unica band della penisola specializzata nel repertorio delle orchestre statunitensi operanti tra il 1924 e il 1931 c.a. avente un'età media di soli 20 anni. Il repertorio, che spazia dai titoli più celebri a quelli meno noti della tradizione, è eseguito per mezzo di trascrizioni ed arrangiamenti che fedelmente riproducono le orchestrazioni originali.

 

The Band is the youngest hot jazz orchestra in Italy playing the hot repertoire of the roaring twenties and thirties. The band has an average age which is in the early twenties having composed of only boys and girls from 15 to 24 years old. The “Chicago Stompers” J.B. wants to scholarly reproduce the “hot” atmosphere of the twenties using vintage instruments (like the “C-melody” saxophone or the percussions, completely reconstructed on the first models: bassdrum, woodblocks, cymbals set up on a spring and a leather cord (!) and dressing vintage clothes, tuxedo for men, and stilyshed clothes for women, including some original plumage!                                                                                                 nach oben  ▲

0 8  b a n d s  /  m u s i c i a n s

   

                                                                             

 home
 jazz night
 bands / musicians
 programm
 organisation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Anlass wird

durchgeführt dank der

freundlichen Unter-

stützung durch die

Hauptsponsoren:

 

 

 

 

 

 

sowie die lokalen

Sponsoren:

 

 

 

  

Quartierzeitung

 

bietet Jazz Kulturkommission QV Höngg

 

 

 

wo die Musiker übernachten

 

drums

by  PIM music  078 891 58 81

 

 

Jazz hören wir im

www.radioswissjazz.ch

 

und lesen im

Jailhouse Jazzmen - Überlingen/D                                                               Die Favoriten

 

Fussball ist, wenn 12 gegen 12 tschuten und Deutschland gewinnt...

 

Die Dixieland-Band kommt aud Überlingen am Bodensee und wurde 1975 gegründet. Die gegenwärtige Formation besteht seit 1990. Im Juni 1995 unternahm die Band eine USA -Tournee, die nach New Orleans und nach Washington D.C. führte. Hier konnte die Band grosse Erfolge verbuchen. Die Bandmitglieder wurden zu Ehrenbürgern von N.O. ernannt und traten sogar im lokalen Fernsehen auf. Sie haben eine Tournee nach Winhoek/Namibia durchgeführt, mit drei öffentlichen Konzerten. Die Schwerpunkte der Bandaktivität liegen natürlich im Bodenseeraum, Süddeutschland, eine Reihe von Auftritten gab es  in der Schweiz und Österreich, sowie Konzerte in Berlin, in Frankreich. Dazu kommen Auftritte im Rundfunk (SWR4), Fernsehen (SWR3, seeTV).                                                                                           nach oben  ▲

 Chicago Stompers   Jailhouse Jazzmen   Black Bottom Stompers  Jazz Circle Höngg mit Buddha, Phil und Tschechen

JAZZ CIRCLE HÖNGG                                                         So oder so, Sieger sind die Jazzfans !

 

Die einen sind oder waren es, die anderen möchten werden...(Welt-/Europameister)

 

Es wird an einer anderen Stelle dargestellt, wer ist der JAZZ CIRCLE HÖNGG und die Musiker, die hinter diese Gruppe stehen (Ivan Kubias trumpet, Ivan Hrdina drums und Miro Steiner trombone). An den JAZZ HAPPENINGS treten sie zusammen mit Musikerkollegen, die sich nach dem Rotationsprinzip von Othmar Hitzfeld unregelmässig abwechseln.

 

    

Phil Franklin - drums                                                    Buddha Scheidegger - ragtime piano  

 

Für die JAZZ NIGHT konnten zwei bekannten Bandleader (Phil Franklin Jazzband und Buddhas Gamblers) gewonnen werden, die das musikalisches Team mit hohen Ambitionen ergänzen werden. Der Fussballfan aus Leimbach wird seinem EM Heimteam die Daumen drücken, was dem Engländer leider versagt bleibt.

 

               

Franta Uhlir aus Prag   Ivo Pluhacek aus Brno  Ruda Hajek aus Brno   Ivan Kubias aus ZH     Miro Steiner aus ZH

 

Aus Prag und zum ersten mal aus Brno kommen die Fussballgegner aus der Tschechischen Republik. Wie das ganze Jahr hindurch üblich, werden sie  zusammen mit den Jazzmusikern aus dem Publikum für ein spontanes spannendes Erlebnis sorgen.

nach oben  ▲

Black Bottom Stompers aus Zürich                                                       Die Geheimfavoriten

 

De Köbi wirds scho richte - nach diesem Motto sind wir voller Hoffnung...

 

Als Ueli Fahrni 1957 bei einem Versandhaus für 135 Franken seine erste Trompete bestellte, ahnte er nicht, daß er damit den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Karriere als Amateur-Jazz-Musiker getan hatte. Noch unentdeckte Talente in der Nachbarschaft ließen sich vom Jazz-Virus infizieren und bald war die Band um einen Sousaphonisten, einen Posaunisten und einen Waschbrettspieler reicher. Der "Black Bottom Stomp", machte ihnen beim Üben schwer zu schaffen und hinterließ schmerzliche Spuren an Lippen und Fingern und führte schließlich zur Namensfindung und zur definitiven Gründung der Zürcher Oldtime-Jazzband "Black Bottom Stompers" im Jahre 1959. Es folgten Einladungen zu diversen großen Festivalveranstaltungen im In- und im Ausland, wie zum Beispiel in San Sebastian (Spanien), Frankfurt und Dresden (Deutschland), und natürlich auch diversen Festivals der Schweiz. Zwischen 1995 und 1999 waren die Black Bottom Stompers dreimal beim großen New Orleans Festival in Saint Raphael, Frankreich, mit von der Partie, spielten sich jedesmal in das Finale und gewannen einmal sogar zusätzlich den großen Publikumspreis.                 nach oben  ▲