Home

Aktuelles

Über uns

Jahresprogramm

Kontakt

Links

Anmeldung

Gästebuch

Rückblick

Archiv

 

 

 

 

! Fotos und Videos können Sie hier oder im Text unten anklicken !

 

J A Z Z  H A P P E N I N G  04. 02. 2010

Die Suche nach einem neuen Modus wurde fortgesetzt, wieder

im Restaurant Grünwald

am Donnerstag 4. Februar 2010 um 20 bis 23 Uhr in der Gartenschüür

 

Unser "special guest" war Sid Kucera,

Bandleader, Sänger und Trompeter aus Hinwil

 

Der grossartige Sänger und Trompeter Sid Kucera mit der omni-präsenten rauchigen Jazz-Stimme und dem klaren Trompetenklang zeigte in der Gartenschüür alle seine Qualitäten: vom klaren Trompetenspiel bis zu Louis Armstrong-Gesang. Seit Jahren leitet er seine Jazzband und tritt in Deutschland, England, Österreich, in der Tschechei und der Schweiz auf. In Hinwil lebt er zusammen mit Zuzana, der Titelheldin im gleichnamigen Musical von Suchy / Slitr, gespielt in den Siebzigern des vorigen Jahrhunderts in der Tschechei.

 

Fotos vom Anlass hier durch anklicken

 

Das 2.Jazzhappening 2010, das am 4.Februar wiederum im Restaurant Grünwald stattfand, ging diesmal dank der sorgfältigen Vorbereitung durch den Wirt Nicolas Blangey und den JCH-Vorstand glatt über die Bühne. Die organisatorischen Umstellungen haben bewirkt, dass der Raum voll besetzt war und schliesslich alle eingetroffenen Gäste einen Platz ergattern konnten. Doch an weiteren Verbesserungen wird gearbeitet.

 

Auch der Musikalische Teil mit der Einleitung durch die JCH-Band gelang ausgezeichnet, und die Spannung stieg, als der Trompeter, Sänger und Entertainer Sid Kucera die Bühne betrat und Ivan Kubias ablöste. Bereits sein erstes Stück So Do I (vulgo "Bel Ami"), interpretiert im Stil der britischen Revival-Bands der sechziger Jahre, wurde vom Publikum im vollbesetzten Säli mit tosendem Applaus quittiert. Kein Wunder, sorgten doch die aus dem Vereinigten Königreich stammenden Alan Rogers am Klavier (zeigte auch mehrere Solonummern aus seiner CD) und Colin Standring am Kontrabass für die stilgerechte Begleitung. Bei Blueberry Hill wurden die Zuhörer zum Begleitchor und amüsierten sich prächtig.

 

Nach der Pause haben sich Sid Kucera und Ivan Kubias zu einem Duo - Duett - Duell (?) im bekannten Jazz-Standard Careless Love zusammengefunden und feinfühlig angefangen, was Sid mit der bereits erwähnten, herrlich frisch swingenden Begleittruppe zum Höhepunkt führte. Zusammen mit Miro Steiner trombone, ergänzten sie ihn mit scat-Gesang bei When You're Smiling. Auch Colin Standring bass, sang sporadisch, während Ivan Hrdina drums, eher nur für sich sang. Jörg Bohny tenorsax, sang gar nicht, solierte aber ganz überzeugend. Susu Peter sang dafür um so intensiver und liess später die Schüür bis zum Fundament erzittern. Die dazwischen kurz vorgetragenen, verblüffenden, im Geiste vom Altmeister (und vor allem Kornettisten) Bix Beiderbecke vorgetragenen Pianosoli von Alan lockerten die Atmosphäre nochmals auf und sorgten für Furore wie bei den Musikern, als auch beim Fachpublikum. 

 

Allmählich liessen sich, wie üblich, weitere Musiker aus der Reserve locken und diese haben sich wie erwartet positiv in Szene gesetzt. Richi Schmied spielte auf der Trompete und zur allgemeiner Überraschung sang er auch seinen Lieblingstitel über die Lüge über die Liebe...  So stand plötzlich der Zuger Klarinettist Johnny Turi Nagy da, der Drummer Simon Palser gesellte sich zu seinen Landsleuten in der Rhythmusgruppe, Jirka Hoppe mit der Bassguitarre (und mit Fotoausrüstung) und der Schlagzeuger Vita Kozel, und die alle kamen, subjektiv gesehen, viel zu wenig zum Einsatz. Ein anderes Mal?

 

Zum Ausklang gab sich Sid Kucera auch von seiner melancholischen Seite zu erkennen, indem er den Ohrwurm What a Wonderful World anstimmte und damit das Publikum in senen Bann zog, obwohl es die Regie leider versäumte, den Lichtschalter etwas zurückzudrehen.

 

Mit einer guten Zuversicht, dass die noch bestehenden organisatorischen Probleme demnächst gelöst werden, haben sich die Gäste und später auch die Musiker in die eiskalte Höngger Winternacht verabschiedet. Und freuen sich bereits auf das nächste Jazz Happening am 11. März 2010.

Fotos von Jirka Hoppe und von René Marin im gleichen Ordner hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben ▲