Mitteilungen an JAZZ CIRCLE HÖNGG können Sie in das GÄSTEBUCH eintragen. Besten Dank!

 

Links zu Fotos und Videos vom letzten Anlass auf der Seite Rückblick

 

Der Rückblick auf die vergangenen Jahre befindet sich auf der Seite Archiv

 

SUDOKU !

auf Seite Links

J A Z Z  H A P P E N I N G  05. 06. 2008

 

Home

Aktuelles

Über uns

Jahresprogramm

Kontakt

Links

Anmeldung

Gästebuch

Rückblick

Archiv

das war das

JAZZ HAPPENING

am Donnerstag 5. Juni 2008 um 20 Uhr

im Restaurant Jägerhaus, Waidbergstrasse 151,  Zürich Höngg

mit

 IGOR CELKO

dem Meister am BARITONSAX und SOPRANSAX, der an der Klarinette schon ewig lang nicht mehr gespielt hat und am Klavier die Harmonien studiert und Arrangements schreibt. Seit dem Jahr 1995 bei JAZZ POINT DIXIELANDBAND aus Horgen eine tragende Musikerpersönlichkeit, vorher in folgenden Formationen: Traditional Club of Bratislava, CSSR, East European Dixieland Company, CH, Roy King Jazzband, GB/CH, SmoKing Jazzband, Zürich CH, und andere Bands. Hobbys: Musik, Kochen, Beruf: Architekt.

 

Die begleitenden Musiker waren Max Hegi trumpet, Jan Zeman piano und John Mumford bass und der JAZZ CIRCLE HÖNGG, d.h. Ivan Kubias trumpet, Miro Steiner trombone, Jörg Bohny tenorsax und Ivan Hrdina drums.

 

   

IGOR mit BARITONSAX                   und                 SOPRANSAX in voller Fahrt  

(Text und Fotos aus der JPD website)

 

Zum Ablauf des Abends haben sich sowohl die Musiker wie auch das Publikum wiederum sehr positiv geäusert. Die abwechselden Einsätze der Musiker und die verschiedenen Gruppierungen haben zu einem sehr abwechslusreichen Abend geführt. Die Spannung und die Kreativität stieg zu neuen Grenzen - nicht zu letzt dank den Neulingen im Jägerhaus, Igor Celko, Max Hegi und Hansruedi aus Zug.

 

Die anzahl der Musiker stieg im Verlauf des Abend - wie immer. Nach eingenen Angaben sind sie jedoch als  Zuhörer gekommen. So war aus Zug Hansruedi mit Flügelhorn angereist und hat fleissig mitgejammt, Matylda hat mit der mouthharp eine verträumte Stimmung daher gezaubert, Ernesto Weber jedoch ohne jeglichen seiner reeds-Instrumente, unser Retter in der Dezember-Not, der Bassist Robert Gierer, hat seinen Bass im Auto gelassen und andere haben sich bis zu Schluss nicht zu erkennen gegeben (z.B. ein Trombonspieler, der jetzt vermehrt trainieren will).

 

Beim wegfahren relativ zur späten Stunde, nachdem noch schnell die letzten Stagen gekippt wurden, sind teilweise Bedenken über die Fahrtüchtigkeit, gar die schlimsten Befüchtungen aufgekommen, insbesondere dann, wenn auf dem unteren Parkplatz ein Auto mit unseren Beschützern gemerkt wurde. Zum Glück war es nur eine vermutlich dösende Patrouille, müde nach eine EU 08 Übung (?)

 

Sehen wir uns das nächste mal wieder? Diese Hoffnung bleibt im Bezug auf den vorigen Absatz offen ;-)