nach oben ▲

TESSIN GROTTO

am waidberg

 

Mitteilungen an JAZZ CIRCLE HÖNGG können Sie in das GÄSTEBUCH eintragen.

Besten Dank!

 

Links zu Fotos und Videos vom letzten Anlass auf der Seite Rückblick

 

Der Rückblick auf die vergangenen Jahre befindet sich auf der Seite Archiv

 

SUDOKU !

auf Seite Links

R Ü C K B L I C K  S P E C I A L

Home

Aktuelles

Über uns

Jahresprogramm

Kontakt

Links

Anmeldung

Gästebuch

Rückblick

Archiv

EXTRA MUROS in

Das Motto: Jazzclubs unterstützen sich gegenseitig

Freitag, 6. März 2009 um 20'30 Uhr

Grosse show der Jazzmusiker, die im JAZZ CIRCLE HÖNGG tätig sind. Auf den Bildern kommt die Stimmung voll heraus. Diese wollten wir auch in JAZZORAMA, dem Jazzclub und Jazzmuseum in Uster präsentieren. Mehr über den Anlass und über die Musiker, die hier aufgeterten sind, lesen Sie weiter unten. Es war eine Art organisierte jam session, mit vielen Überraschungen und high lights.

Stimmung im ehemaligen Restaurant Jägerhaus

und auf der Bühne am Wümmetfest in Höngg

Die Geschichte des Jazz

  • kann man dokumentieren.
  • Über die aktuellen Jazzszenen
    kann man informieren..

Diesem Zweck dienen:

 Das SwissJazzOrama-Archiv und seine Datenbank.

Die Internet-Website www.jazzorama.ch.

Themenspezifische Ausstellungen, die im Museum des SwissJazzOrama – in den Räumen des «Musikcontainers» in Uster/Zürich – aber auch als Wanderausstellungen an andern Orten gezeigt werden.

Das sind die Hauptaufgaben des SwissJazzOrama:

Das SwissJazzOrama sammelt, archiviert und sichert

  • Ton- und Bildträger, Literatur und allgemeine Zeugnisse aus der Welt des Jazz, mit dem Ziel: 
  • Die Musikform Jazz – weltweit, und im speziellen den Jazz in der Schweiz – einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
  • Für interessierte Jazzfans den Zugang zu seltenem Ton-, Bild- und Notenmaterial sowie Literatur (Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Zeitungsausschnitte) zu erleichtern.
  • Wissenschaftlich Arbeitenden beim Sammeln von Daten und Dokumenten und bei deren Auswertung kompetente Unterstützung zu bieten.
  • Kontakte zu verwandten Institutionen im In- und Ausland herzustellen und zu vermitteln.

 

Mit dabei waren schliesslich die bei JAZZ CIRCLE HÖNGG bewährten Jazze und Sängerinen: Annetta Zehnder, Kristina Tajsic, Milada, Ines Haverland, Trumpet: Ivan KubiasRichi Schmied, Trombone: John Service, Miro Steiner, Clarinette, Saxophone: Jörg Bohny, Johny Turi Nagy, Bass: Jirka Hoppe, Annetta Zehnder, Sousaphon: Peter Staeheli, Banjo, Gutarre: Heinz Glauser, Piano: Jan Zeman, Christoph Hegi, Drums: Ivan Hrdina, Vita Kozel, Fernand Schlumpf.

 

Andere haben sich aus verschiedenen, verständlichen Gründen abgemeldet. Nicht desto trotz, die Anwesenden konnte zeigen, was in Höngg so abgeht und warum immer mehr Besucher daher kommen und warum die Beliebtheit immer weiter ansteigt.

 

Der Abend begann mit einer Führung durch das Jazzmuseum unter sachkundiger Führung durch Jacques Rohner. Er erklärt die Entstehung vom Elektrizitätswerk, über Jazzcontainer, zu Musikcontainer und Jazzmuseum. Mit vielen Bildern, Texten, Geräten, Musikinstrumenten, LPs, CDs, DVDs illustriert diese Institution den Weg des Jazz in der Schweiz.

 

Der Antritt der Musiker folgte auf eine besonder Art, einzeln, zum üblichen Start-Titel. Von Beginn weg war klar, dieser Abend bedeutet allen viel. Auch die darauf folgenden Darbietungen waren von hoher Qualität: Die mitreissenden Soli von John, Ivan, Jörg, Heinz, die battles der Tenoren Johny und Jörg, der Trombonen John und Miro, die Gesangsbeiträge der Sängerinnen Annetta, Kristina, Milada und Ines, das Pianoduo Christoph und Jan, die Drumseinlagen von Ivan, Vita, Fernand - von mehreren Besuchern bestätigt, so was noch nie erlebt zu haben. Ohne Zweifel, ein höchst gelungener Abend und beste Werbung für den JAZZ CIRCLE HÖNGG. Und hier noch ein Paar Fotos (sobald sie eintreffen).