Entweder existiert die Datei "_LeftFrameContent.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt Object-Elemente nicht. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Entweder existiert die Datei "_Header_Archive.html" nicht oder Ihr Browser unterstützt nicht Object-Elemente. Für die richtige Einstellung Ihres Browsers kontaktieren Sie bitte den Webmaster vom Jazz Circle Höngg

Jazz Happening
Bruno Bosshardt, Reeds

Donnerstag, 8. August 2013
in der Gartenschüür, Restaurant Grünwald, 8049 Zürich, Höngg
Bruno_Bossardt
Bruno Bosshardt muss man den regelmässigen Besuchern von Jazz Circle Höngg nicht vorstellen. Nach so vielen Auftritten als "Neben-Jam-Musiker" war es höchste Zeit, ihm einen ganzen Abend zu widmen. 

Und es gibt einen wichtigen weiteren Grund dazu: Bruno ist ein begnadeter Multiinstrumentalist, der eine grosse Anzahl von verschiedenen "reeds" Instrumenten zu spielen weiss.

Alle Gäste, die am Anfang mit dem Begriff "reeds" nicht viel anfangen könnten, sind nach ausführlichen und fundierten Erklärungen von Bruno zu echten Experten ausgebildet worden. "Reed" bedeutet eigentlich ein "Blatt", das bei Klarinetten und Saxophonen den Ton erzeugt. Bruno nahm 7 (!!) verschiedene Instrumente mit. Jedes Instrument wurde einzeln mit der Geschichte vorgestellt, auf seine Eigenarten wurde hingewiesen und die bekanntesten Interpreten wurden erwähnt.  Auf jedem Instrument spielte Bruno ein Stück, um den Ton und den Stil zu zeigen. Folgende Instrumente wurden vorgestellt: Klarinette, Metal-Klarinette, Sopran-Saxophon, Alt-Saxophon, C "Melody" Saxophon, Tenor-Saxophon, Bariton-Saxophon.

Bruno wurde von drei ausgezeichneten Musikern begleitet, mit denen er regelmässig spielt: sein Bruder Robert Bosshardt (p), Reto Grundbacher (b) und Peter Pattynama (dr). Selbstverständlich fehlten auch die Stamm-Musiker des Jazz Circles Ivan Kubias (tr) und Miro Steiner (tb) nicht.

Für die anschliessende Jam Session war die Gartenschüür schlicht zu klein. Nur die Musiker, die gerade am spielen waren, fanden Platz in der Gartenschüür. Nicht-spielende mussten draussen waren, bis ein Platz frei war. Folgende Musiker waren dabei: Susu Peter (vc), Carla Zanoletti (vc), Richie Schmied (tp), Thomas Strickler (as), Erich Eigenmann(as), Danny Hausherr (ts, vc), Jirka Hoppe (b), Mario Tiziani (dr), Wim Dijkstra (dr). Während andere Kontrabass spielten, griff Reto Grundbacher zu einer Ventilposaune und bewies, dass er auch mehrere Instrumente beherrscht.

Als eine grosse Überraschung legte Ivan Kubias die Trompete zu Seite und spielte den Kontrabass – nur die ältesten aller Besucher konnten sich erinnern, dass Ivan in den sechzigen Jahren wirklich Kontrabass als Hauptinstrument spielte.

Nach so viel Super-Musik war allen Besucher egal, dass die Strasse zum Grünwald eher eine Panzerpiste als eine zivilisierte Strasse war– man hatte nur Musik in Ohren und kein Rattern von kaputtgehenden Stossdämpfern konnte die Freude stören.

Fotos von Hans Burkhalter, René Marin und Jirka Hoppe von diesem fulminanten Abend können hier angeschaut werden. 

Werner Pflanzer beschrieb in einem begeisterten Mail seine Gefühle.

___