3 .  O L D  T I M E  J A Z Z  N I G H T  2 0 0 9

Am Samstag 27. Juni 2009, 18 bis 02 Uhr im Garten bei der Mensa Physik ETH - Hönggerberg

Bei schlechter Witterung im Foyer der Physik Aula, ETH - Hönggerberg, hier der Plan der ganzen Anlage

Eintritt CHF 28.- Klubmitglieder, Sposoren und Inserenten frei

Am Sonntag 28. Juni 2009, 11 bis 14 Uhr OLD TIME JAZZ BRUNCH am gleichen Ort.

 

        

 

 home
 jazz night 2009
 bands / musicians
 programm
 organisation
 jazz night 2008
 jazz night 2007

 

 

 

 

 

Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde

 

Der Quartierverein Affoltern freut sich, dass der diesjährige Anlass von Jazz Night 2009 auf dem benachbarten Areal der ETH Hönggerberg stattfindet. Ende des 19., anfangs des 20. Jahrhunderts in mehreren Teilen der Vereinigten Staaten entstanden, hat der Jazz auch heute nichts von seiner Faszination, seiner Beschwingtheit und Popularität eingebüsst.

 

Mit seinen vielgestaltigen Richtungen und Formen vermag der Jazz ein breites Publikum immer wieder zu begeistern und für sich einzunehmen. Ich würde mich freuen, wenn das auch bei Ihnen an der diesjährigen Jazz Night im Juni wieder der Fall ist, und wünsche Ihnen viele eindrückliche und mitreissende Momente.

 

Doris Weber, Präsidentin Quartierverein Affoltern

 

Doris Weber, Präsidentin Quartierverein Zürich-Affoltern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben  ▲

 

Begrüssung des Herrn Stadtrats Andres Türler

Begrüssung des Präsidenten des Quartiervereins Höngg

Begrüssung des Herrn Dr. David Müller, PL Science City

Begrüssung des Präsidentin des Quartiervereins Affoltern

Jam Session 2007

Z'morge im Garten 2007

 

Elena mit den Chicago Stompers an der JAZ NIGHT 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen in Science City, ETH Hönggerberg

 

Geschätzte Freunde der Jazzmusik

 

Es ist uns eine Freude, Sie alle zur 3. OLD TIME JAZZ NIGHT begrüssen zu dürfen, welche dieses Jahr zum ersten Mal in Science City stattfindet.

 

Science City ist ein pulsierender Hochschulcampus, ein lebendiges Stadtquartier für Denkkultur in grüner Umgebung. In Science City forschen, lehren und lernen Wissenschaftler und Studierende aus der ganzen Welt. Menschen aus den umliegenden Quartieren, der Stadt und der Region kommen hinauf, um Wissenschaft zu erleben, Ausstellungen zu besuchen, Kaffee zu trinken - oder eben Musik zu hören. Science City ist ein Ort, wo Visionen entstehen, Ideen verschmelzen und Menschen sich begegnen.

 

Die Jazz-Musik, welche Einzug in Science City hält und den wunderschönen Steinergarten bzw. die Mauern der Wissenschaft mit ihren Klängen erfüllt, trägt zum Ziel eines lebendigen Stadtquartiers bei. Geniessen Sie die spezielle Atmosphäre und die wunderbaren Bands, welche der Jazz Circle Höngg für Sie ausgelesen hat.

 

Wir freuen uns, diesen Anlass von Projekt Science City unterstützen zu können. Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Jazz-Abend auf dem Hönggerberg und hoffen, Sie auch bei anderer Gelegenheit wieder in Science City begrüssen zu dürfen.

 

Dr. David Müller

Projektleiter Science City

nach oben  ▲

impressionen

2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde

 

 

 

 

 

 

 

Vor kurzem war ich in ein Jazzkonzert eingeladen, an das die Besucher mit Krawatte erscheinen sollten. Wenn ich mich sonst an derartige Pflichten halte - an

einem Jazzkonzert widerstrebt mir ein derartiges Tenue zutiefst. Jazz steht für mich für Freiheit der Form und des Ausdrucks, Individualität, Zwanglosigkeit. Die Jazz Nights in Höngg haben meine persönlichen Vorstellungen eines solchen Anlasses mit geprägt.

 

Mit dem neuen Austragungsort beweisen die Veranstalter Mut. Sie tasten sich zu einer Institution vor, bei der die Verbindung zu Jazz und ungezwungenen Sommeranlässen nicht auf der Hand liegt. Ich wünsche allen Beteiligten, dass das Zusammengehen von Eidgenossenschaft und Höngg in einem erfolgreichen Anlass mündet, der allen unvergesslich bleibt. 

Andres Türler, der Höngger Stadtrat

 

 

 

 

 

 

 

nach oben  ▲

 

Dieser Anlass wurde

durchgeführt unter dem

Partonat des

Quartiervereins Höngg

 

dank der freundlichen

Unterstützung durch die

Haupt-Partner

 

 

 

 

 

Verpflegung

 

die Medienpartner

 

www.radioswissjazz.ch

 

über jazz lesen wir im

 

Musikinstrumente

 

 

der Hotelpartner

wo die Musiker übernachten

 

sowie die lokalen Partner

 

bietet Jazz

Kulturkommission QV Höngg

 

 

OLD TIME JAZZ NIGHT 2007 am Samstag - jam session der vielen Musiker spät in der Nacht

nach oben  ▲

OLD TIME JAZZ BRUNCH 2007 am Sonntag - wunderbare sommerliche Stimmung im Garten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben  ▲

Vor 75 Jahren

 

1934 ist nicht nur ein Meilenstein in der Geschichte von Höngg - aus dem Dorf wird ein Quartier der Stadt Zürich – sondern auch in der Geschichte des Jazz. Die Swing-Ära der 20er bis 40er Jahre ist die erfolgreichste Zeit des Jazz, und seit 1934 mischt mit der Gründung des Quintette du „Hot Club de France“ durch Django Reinhardt auch Europa in dieser Erfolgsgeschichte mit.

 

Lassen wir uns an der 3. Old Time Jazz Night 2009, zurückversetzen in die Zeit, als der neu entstandene Swing seinen Durchbruch fand. Dieser Musikstil wurde so zur vorherrschenden Populär- und Unterhaltungsmusik und eine noch nie dagewesene und von der älteren Generation nicht immer verstandene Jugendkultur der Fröhlichkeit und der Freiheit blühte auf – und dies nach dem „Schwarzen Freitag, 25. Oktober 1929“, der die Weltwirtschaftskrise auslöste.

 

Ueli Stahel, Präsident Quartierverein Höngg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben  ▲